@article{oai:unii.repo.nii.ac.jp:00001013, author = {石川, 伊織 and Ishikawa, Iori}, journal = {国際地域研究論集, JISRD : Journal of International Studies and Regional Development}, month = {Mar}, note = {application/pdf, Hegels Lehre der Reproduktion hat zwei Quellen. Die eine ist die Tragödie von Antigone, die andere ist die Diskussion über die beiden Maria, d. h. Muttergottes und Maria Magdalena, die in den Vorlesungen über die Philosophie der Kunst und im Briefwechsel behandelt ist. Jene Quelle ist viel erörtert worden, aber diese ist außer Acht geblieben. Wir möchten hier aus seiner Diskussion über die beiden Maria eine neue Auslegung über Reproduktionstheorie Hegels führen, d. i. eine Möglichkeit der die Kinder, Kranken und Schwachen plegenden und durch die Liebe und den Tod gebundenen Gemeinde.}, pages = {17--30}, title = {ヘーゲルと二人のマリア}, volume = {11}, year = {2020}, yomi = {イシカワ, イオリ} }